VDP Weingut S. A. Prüm

Wine Plots

The S.A.Prüm winery exclusively cultivates Riesling on the best steep slopes of the Middle Moselle region.
We do not have any flat slopes, as we are exclusively committed to growing wine on steep slopes.

The S.A.Prüm winery exclusively cultivates Riesling on the best steep slopes of the Middle Moselle region.
We do not have any flat slopes, as we are exclusively committed to growing wine on steep slopes.

  • Wehlener
    Sonnenuhr

    Die Weinlage befindet sich an einem Süd-Südwesthang der Mosel. Die Reben gedeihen auf Schieferverwitterungsböden, auch Devonschiefer genannt. Die Sonnenuhr, die der Lage den Namen gab, wurde 1842 von unserem Vorfahr Jodocus Prüm erbaut und diente ursprünglich nur der Zeitorientierung. Erst um die Wende des 19./20. Jahrhunderts ersetzte „SONNENUHR“ die ehemalige Lagenbezeichnung "LAMMERTERLAY". 1954 wurde die ursprünglich nur 8 Hektar große Lage auf 40 Hektar erweitert. Noch heute befinden sich die Sonnenuhr als bauliches Wahrzeichen sowie große Teile der ursprünglichen Kernlage in unserem Besitz.

  • Graacher
    Himmelreich

    Der Name „HIMMELREICH“ symbolisiert neben der kirchlichen Bedeutung auch die hohe und exponierte Lage. „HIMMELREICH“ ist eine Steillage mit Ausrichtung nach Südwest und hat einen mittelgründigen, steinigen Schieferverwitterungsboden.

  • Graacher
    Domprobst

    Der Name „DOMPROBST“ verweist auf die Tatsache, dass einstmals dem Trierer Domprobst ein Drittel des Weinzehnten der Graacher Lagen zustand. Die Lage stellt das Herzstück der sie umgebenden Lage „HIMMELREICH“ dar. Der nach Südwesten ausgerichtete Weinberg befindet sich in einer Höhe zwischen 130 und 260 Metern ü. NN. mit 50 bis 60 % Hangneigung auf mittelgründigem, steinigem Tonschieferverwitterungsboden.

  • Bernkasteler
    Lay

    Die Lage Bernkasteler Lay befindet sich in Bernkastel direkt am Moselufer an einem steilen Süd-Südwesthang der Mosel. Der Name Lay geht zurück auf den moselfränkischen Namen, dem hiesigen Dialekt, für Schiefer und hat seinen Ursprung im Keltischen. Blauer Verwitterungsschiefer aus dem Devon prägt die typische Mineralität und Struktur der Weine in dieser Lage. Die Lay liegt bei ca. 115-135 Meter über Null und zählt zu den besten Lagen von Bernkastel.

Graben + Matheisbildchen + Johannisbrünnchen
We own vineyards in the above-mentioned locations. These are west-southwest facing locations with stony clay slate soils.

For a virtual tour of the vineyards, visit the VDP’s interactive map here.

Vineyards

Our vines, along with our vineyards, are the origin of our unique wines. That is why we only plant Riesling in the best locations of the Middle Moselle region.

We are particularly fond of the old vines that were planted by our ancestors and date back to 1905. With these and the more recent vines planted up until the 1950s, we can still use ungrafted Riesling vines. The phylloxera that caused devastating damage to vineyards around the world at the turn of the 19th and 20th centuries was never a threat in our steep slate slopes; this is why we were able to continue to plant ungrafted Riesling vines, something that was unthinkable in other wine-growing regions. Taste the power and density that a vine over 100 years old gives to the wines!

In addition to our “seniors”, we planted some new vineyards as part of the land consolidation. This meant the loss of some top vineyards for the first few years. But we are now positioned for the future with a balanced ratio of old and young vines.

We do not use insecticides in our vineyards and only fertilize with organic fertilizers.

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner