VDP Weingut S. A. Prüm

Keller

Tief hinab geht es über eine schmale Treppe in unseren alten Gewölbekeller. Hier können unsere Weine in Ruhe reifen, bevor sie abgefüllt werden.

Damit unsere edlen Riesling-Weine Perfektion im Glas zeigen, lagern Sie teilweise im traditionellen „Fuder”. Das sind die typischen Eichenholzfässer der Region mit jeweils 1.000 Liter Volumen. Diese Fässer geben keinen Holzgeschmack an den Wein ab, formen aber diesen durch die Mikrooxidation. Neben diesen Holzfässern gibt es auch Edelstahl-Tanks – ideal für den Ausbau besonders fruchtiger und frischer Weine.

All unsere Weine vergären nach angemessener Maischestandzeit kühl und langsam. Dabei bleiben sie lange mit der Feinhefe in Kontakt, oft sogar mehrere Monate. So bleiben viele Aromen erhalten und können noch weiter ausgeprägt werden.

Moderne Kellertechnik: ja, Hightech: nein. Als Spitzenweingut stellen wir unsere Weine auf traditionelle Art her. In jeder Phase der Weinbereitung setzen wir auf unverfälschte und äußerst schonende Verarbeitung. Dahinter steht das unermüdliche Be-streben, die Trauben möglichst authentisch vom Weinberg bis in die Flasche zu begleiten.

Steigern lässt sich die Qualität im Keller nicht, denn sie entsteht bereits im Weinberg, aber verfeinern! Spontanvergorene Weine produzieren wir nur aus den besten Trauben. Wir verzichten auf Süßreserven und aromafördernde Reinzuchthefen.

Für Tropfen mit Lager- und Reifepotential verwenden wir Naturkorken höchster Güte. Unkomplizierte Weine, die meist frisch getrunken werden, versehen wir mit qualitativ und ästhetisch hochwertigen Schraubverschlüssen.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner